Tag der offenen Tür am Progymnasium

Am 16.01.2025 öffnete das Progymnasium Alpirsbach ab 15:30 Uhr seine Türen für Eltern, Grundschüler, Ehemalige und weitere Interessierte. Die Gäste wurden von Schulleiter Dr. Jörg Fischer und den Lehrkräften zunächst in der Aula willkommen geheißen. Angeführt von Schülern 5.Klasse und der 9.Klasse wurden die jüngeren Gäste dann auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch das Schulhaus mitgenommen.

Auf ihrer Reise lernten sie nicht nur die an nur zwei Fluren gelegenen Schulräume kennen, sondern hatten Gelegenheit bei Besichtigung einer der beiden Sporthallen der Schule einen Tanz der 7. Klasse anzusehen. Anschließend gerieten die Kinder dann bei der Chemie-Show der 8.Klasse ins Staunen, bei der es knallte, rauchte und schäumte. Im Physiksaal konnten sie dann selbst zum Thema Optik experimentieren und mit Lichtern Flaggen und Regenbögen bauen. Natürlich durfte auch der Bio-Saal nicht fehlen, in dem die ekligsten, spannendsten und erstaunlichsten Biologie-Exponate von weiteren 8.Klässlern erklärt wurden. Als nächstes konnten die Gäste verschiedene Musikinstrumente ausprobieren, die man am Progymnasium im Streicherprojekt lernen kann. Zum Abschluss der Entdeckungsreise flogen die Kinder in ihrer Vorstellung von Stuttgart über London nach Paris und zurück, wobei sie mit lustigen Spielen ihr Sprachwissen testen und sich auch kulinarisch weiterbilden konnten.

Während dieser Zeit wurden die erwachsenen Gäste vom Elternbeiratsvorsitzenden Ralph Kammer sowie von der Schulvereinsvorsitzenden Heike Kronenbitter begrüßt. Bevor es auch für sie auf eine Schulhausführung mit Dr. Jörg Fischer und Lehrerin Andrea Wörner ging, stellte sich noch die Schulsozialarbeit des Bildungszentrums vor. Neben der Besichtigung der wichtigsten Räume, führte die Tour der Erwachsenen an zahlreichen Postern vorbei, die die Schüler auf Klassenfahrten wie der Radtour in Klasse 5 und bei Schulveranstaltungen wie „Schlag den Lehrer“ zeigten. Besonders überraschend war für einige der Blick auf das Schulfoto mit nur ungefähr 100 Schülern!

Während des gesamten Nachmittags konnte man sich auch einige Kunstprojekte wie „Die Häuser der Zukunft“ oder Upcycling-Produkte aus Kunst-Unterricht und Kunst-AG ansehen oder leckere Schokofrüchte der SMV probieren. Die wettbewerbserprobten Roboter der Robotik-AG tummelten sich frech auf dem Weg der Besucher, während die Schach-AG die Gäste am Schachbrett herausforderte. Im Café International der 9.Klasse konnte man Kuchen aus nahen und fernen Ländern probieren und den Tag der offenen Tür, der gegen 18.00Uhr endete, bei netten Gesprächen ausklingen lassen.

 


nach oben