Förderunterricht

Nicht immer läuft alles reibungslos und es kommt vor, dass Schüler in dem ein oder anderen Fach Schwierigkeiten haben. Damit sie nicht allein mit ihren Schwierigkeiten bleiben und womöglich den Anschluss verpassen, gibt es am Progymnasium Förderunterricht für die Hauptfächer Mathematik, Französisch, Deutsch und Englisch.

Dort haben Schüler die Möglichkeit in kleinen Gruppen in Zusammenarbeit mit einem Fachlehrer Inhalte, die sie nicht verstanden oder versäumt haben, zu wiederholen bzw. nachzuholen.

Der Förderunterricht wird in enger Absprache mit den unterrichtenden Lehrern koordiniert, die die betroffenen Schüler rechtzeitig in diese Stunden schicken schicken, um einer negativen Entwicklung vorzubeugen.

Beratung und Begleitung

Schülerpaten

Gerade um die aufregende Eingewöhnungszeit zu erleichtern, lernen die Fünftklässler schon bei ihrer Aufnahmefeier ältere Schüler kennen, die ihnen als Paten in den ersten Tagen zur Seite stehen. Sie helfen dabei sich im Haus zu orientieren und helfen in Pausen und auf dem Schulweg bei kleineren Problemen weiter.

Mentoren

In den Klassen 5 und 6 steht jedem Schüler ein eigener Mentor zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um einen Lehrer des Progymnasiums, der möglichst nicht in der Klasse unterrichtet. Während den wöchentlichen Mentorentreffen, kann der Mentor den Lern- und Entwicklungsprozess seines Mentees basierend auf einem informellem Erfahrungs - und Wissensaustausch und individueller Förderung unterstützen. Die Treffen sind freiwillig und sollen von Respekt, Wohlwollen und Vertrauen auf beiden Seiten geprägt sein. Aufgabe des Mentors ist dabei zuzuhören, Fragen zu stellen, zu ermutigen, z.B. den Umgang mit den Hausaufgabenplaner oder selbstständiges Arbeiten zu üben und bei alltäglichen Problemen in der Klasse oder mit dem Lernen zu beraten.

 

Lehrkräfte

In unserer kleinen Schule können die meisten Probleme vorort gelöst werden. Erste Ansprechpartner für die Schüler und Eltern sind je nach Problem die Fachlehrer, Klassenlehrer und die Vertrauens- oder Verbindungslehrer der SMV. Darüber hinaus steht auch die Tür der Schulleitung immer jedem offen.

Sollten Situationen auftreten, die unsere Möglichkeiten übersteigen oder sollte Ihrerseits der Wunsch dazu bestehen, vermitteln wir auch Kontakte zu Beratungsstellen und Unterstützungsorganisationen von Außerhalb.

Beratungslehrerin

Seit 2021 unterstützt uns Dorothee Lindenkreuz vom Gymnasium Dornstetten als externe Beratungslehrerin. Die Beratung für Schüler, Lehrer und Eltern durch Frau Lindenkreuz ist kostenlos, freiwillig, unabhängig und vertraulich. Sie berät bei persönlichen Problemen und bei Konflikten in der Klasse, bei Prüfungs- und Schulangst, Lern- und Leistungsproblemen, der Schul-, Berufs- und Studienwahl sowie beim Übergang auf andere Schularten.

Dorothee Lindenkreuz

dorothee.lindenkreuz@gydo.de


nach oben